Die Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie ist ein Naturheilverfahren, 
                das von Prof. Manfred von Ardenne entwickelt wurde. Zunächst 
                nur in Kurkliniken verwandt, kann es durch Weiterentwicklung der 
                Geräte heute auch ambulant in der Praxis zur Anwendung kommen.
              Ziel der Behandlung ist eine verbesserte Sauerstoffversorgung 
                im Gewebe.
                Die drei Schritte zum Ziel sind dabei:
              
                
                  | • | 
                  Vorbereitung des Gewebes durch Einnahme einer 
                    Mischung von Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen | 
                
                
                  | • | 
                  Bewegung | 
                
                
                  | • | 
                  Inhalation von konzentriertem und ionisiertem Sauerstoff. 
                   | 
                
              
              
                
                  | • | 
                  Chronische Lungen- und Bronchialerkrankungen | 
                
                
                  | • | 
                  Infektanfälligkeit | 
                
                
                  | • | 
                  Durchlutungsstörungen der Beine und des Gehirns | 
                
                
                  | • | 
                  Verzögerte Rekonvaleszenz nach schweren Krankheiten 
                    oder Operationen | 
                
                
                  | • | 
                  Vor, während oder nach einer Chemotherapie oder Strahlenbehandlung | 
                
                
                  | • | 
                  Müdigkeits- und Erschöpfungszustände u.a.m. |